Was macht ein Elektroniker?

Elektroniker/innen für Betriebstechnik spielen eine wesentliche Rolle bei der Auswahl, Installation, Wartung und Anpassung elektrischer Anlagen. Was der Beruf des Elektronikers umfasst, welche Voraussetzungen für die Ausbildung erforderlich sind und wie die Chancen auf dem Arbeitsmarkt aussehen, zeigt dieser Artikel.

Elektroniker Ausbildungsdauer und Anforderungen

Für den Beginn der Elektroniker-Ausbildung sind wenige Voraussetzungen gegeben. Eine gesetzliche Vorschrift für einen bestimmten Schulabschluss gibt es nicht. Die Anforderungen unterscheiden sich von Betrieb zu Betrieb. Essenziell für die Ausführung des Berufs sind:

  • analytisches Denken
  • gute Kenntnisse in Mathematik und Physik
  • handwerkliches Geschick
  • Problemlösungsfähigkeiten
  • technisches Verständnis

Weitere Anforderungen und Qualifikationen für Elektroniker werden in Muss-Kompetenzen und Kann-Kompetenzen unterschieden. Dazu gehören bei den unverzichtbaren Fähigkeiten und Fertigkeiten:

  • Geschicklichkeit
  • gute Auge-Hand-Koordination
  • Sicherheitsbewusstsein
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Verständnis für komplexe Zusammenhänge

Auf Seiten der Kann-Kompetenzen stehen:

  • Belastbarkeit
  • Leistungsbereitschaft
  • Teamfähigkeit
  • Zuverlässigkeit

Hinzu kommen weitere Faktoren, die aufgrund der modernen Entwicklungen an Bedeutung gewinnen. KI, IoT, erneuerbare Energien, neue Technologien und Industrie 4.0 machen es erforderlich, die eigenen Kenntnisse auf dem neuesten Stand zu halten und IT-Verständnisse zu entwickeln.

Nach der 3,5-jährigen, dualen Elektroniker-Ausbildung sind eine Weiterbildung und Spezialisierungen sinnvoll.

Arbeitsbereiche und Spezialisierungen

Elektroniker für Betriebstechnik können sich generell auf einen von zwei Bereichen spezialisieren: Industriebetriebe oder Gebäudetechnik.

Elektroniker/innen für Industriebetriebe sind mit der Wartung und Instandhaltung von Maschinen und Anlagen betraut. Sie betreuen Automatisierungssysteme und verbessern diese fortlaufend. Die Integration neuer Technologien, das Berücksichtigen der Effizienz und der Sicherheit spielen dabei entscheidende Rollen.

Elektroniker/innen für Gebäudetechnik installieren Automatisierungstechnik und Gebäudesysteme. Sie integrieren Energiemanagementsysteme und warten Anlagen sowie Elemente. Effizienz, Nutzerfreundlichkeit und Sicherheit stehen wiederum im Vordergrund.

Gehalt und Vergütung für Elektroniker

Elektroniker/innen haben einen anspruchsvollen Beruf. Bereits während der Ausbildung können sie daher mit einer verhältnismäßig guten Vergütung rechnen. Im Durchschnitt gestaltet sich diese wie folgt:

  1. Ausbildungsjahr: 650 - 810 EUR
  2. Ausbildungsjahr: 710 - 860 EUR
  3. Ausbildungsjahr: 760 - 960 EUR
  4. Ausbildungsjahr: 820 - 1.060 EUR

Das folgende Gehalt ist abhängig von Region, Arbeitgeber, Spezialisierung und Berufserfahrung. Aktuell liegt die Verdienstspanne zwischen 34.000 und 48.000 Euro pro Jahr.

Unsere Seminarempfehlung

Die Elektrosicherheit ist mit vielen Gefahren, Normen, Vorgaben und Prüfungen ein komplexer Themenbereich. Für Unternehmen hat die Gewährleistung der Elektrosicherheit einen hohen Stellenwert, um störungsfreie Abläufe und einen sicheren Betrieb für die Mitarbeiter zu schaffen.

Die ASI Akademie für Sicherheit hat die passenden Schulung, für alle Verantwortlichen im Bereich Elektrosicherheit – von der EuP, EfkffT, EFK bis zur VEFK – wir bieten passende Grundlagenschulungen, Jahresunterweisungen oder Seminare zu speziellen Themenbereichen. Überzeugen Sie sich noch heute!

Weiterbildung im Bereich Elektrosicherheit