Warum digitale Technische Dokumentation für den Maschinenbau entscheidend ist
Die Technische Dokumentation ist ein unverzichtbarer Bestandteil im Maschinenbau. Sie stellt sicher, dass Bediener, Servicetechniker und Unternehmen alle notwendigen Informationen zur sicheren Nutzung, Wartung und Reparatur von Maschinen griffbereit haben. Doch mit der Digitalisierung steigen die Anforderungen: Die neue Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 bringt weitreichende Änderungen mit sich, insbesondere im Bereich der Dokumentationsbereitstellung.
Die klassische, gedruckte Dokumentation wird zunehmend durch digitale und mobile Lösungen ersetzt. Unternehmen, die frühzeitig auf Technische Dokumentation 4.0 umstellen, profitieren von einer effizienteren Wartung, geringeren Fehlerquoten und Kosteneinsparungen. Die Künstliche Intelligenz ist auch für technische Redakteure nicht mehr wegzudenken. Doch wie lässt sich dieser Wandel erfolgreich umsetzen? Und welche Herausforderungen müssen gemeistert werden?
Die neue Maschinenverordnung löst die bisherige Maschinenrichtlinie 2006/42/EG ab und bringt eine wesentliche Neuerung:
Das bedeutet, dass Unternehmen sich jetzt intensiv mit der Umstellung auf digitale Lösungen auseinandersetzen müssen, um weiterhin gesetzeskonform zu arbeiten.
Die Einführung digitaler und mobiler Dokumentationssysteme bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile:
Die digitale Dokumentation führt zu einer besseren Benutzerfreundlichkeit und erhöhten Produktivität, indem Informationen genau dann bereitgestellt werden, wenn sie benötigt werden.
Die Umstellung auf digitale Dokumentation bringt auch Herausforderungen mit sich, die Unternehmen strategisch angehen sollten.
Die Digitalisierung der Technischen Dokumentation hat weitreichende Auswirkungen auf den gesamten Maschinenbau:
Unternehmen, die jetzt handeln, sichern sich einen Wettbewerbsvorteil und steigern die Effizienz ihrer Maschinen und Anlagen.
Die mobile und digitale Technische Dokumentation ist nicht nur ein Zukunftstrend, sondern eine dringende Notwendigkeit, um den Anforderungen der neuen Maschinenverordnung gerecht zu werden.
Unternehmen, die auf moderne, digitale Lösungen setzen, profitieren von:
✔ Höherer Effizienz
✔ Schnelleren Wartungsprozessen
✔ Reduzierten Fehlerquoten
✔ Besserer Nachhaltigkeit
Wer sich frühzeitig mit der Umstellung auf digitale Dokumentation auseinandersetzt, stellt sicher, dass das Unternehmen rechtssicher und zukunftsfähig bleibt. Erfahren Sie mehr in unserem 2-Tage Intensiv-Seminar "Technische Dokumentation 4.0 im Maschinenbau – digital & mobil" und bereiten Sie Ihr Unternehmen optimal auf die Zukunft vor!
2-Tage Intensiv-Seminar
Technische Dokumentation 4.0 im Maschinenbau – digital & mobil
Dieses Seminar gibt einen umfassenden und ganzheitlichen Überblick über die Grundlagen der Technischen Dokumentation 4.0, die rechtlichen und normativen Anforderungen, die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Erstellung von Technischer Dokumentation, Informationen über Technologien und Darstellungsformen sowie die Grundlagen für die Erstellung von Technischer Dokumentation für mobile Endgeräte.
Technische Dokumentation 4.0 im Maschinenbau – digital & mobil