Praktische Umsetzungstipps zur Vertiefung Ihrer Messpraxis
Messpraktikum - Prüfen von elektrischen Schutzmaßnahmen für Fortgeschrittene nach DGUV Vorschrift 3 und BetrSichV
Fehlende oder falsche Prüfungen elektrischer Anlagen, Geräte und Maschinen können schwerwiegende Folgen für Mitarbeiter und Anlagen haben. Daher sind Unternehmen nach ArbSchG, BetrSichV und DGUV Vorschriften verpflichtet, elektrische Anlagen und Betriebsmittel regelmäßig fachkundig prüfen zu lassen.
Dieser Kurs dient als Vertiefung Ihrer Prüfpraxis und zum Erhalt der Befähigung nach den Forderungen der TRBS 1203, DGUV und VDE.
In diesem Workshop vertiefen Sie an nur einem Tag die geforderte Prüfpraxis in der Elektrotechnik. Anhand verschiedenster Messübungen zeigt Ihnen der erfahrene Trainer, wie die einzelnen geforderten Prüfungen nach VDE 0100-600, 0105-100, VDE 0701 und VDE 0702 und EN 60204-1 (VDE 0113-1) in der Praxis fachgerecht und sicher durchgeführt, interpretiert und rechtssicher protokolliert werden müssen.
Seminar in Kooperation mit der Fachzeitschrift "Elektropraktiker", HUSS-MEDIEN GmbH.
Erhalten Sie ein kostenfreies epPlus-Abo der Fachzeitschrift ep ELEKTROPRAKTIKER für ein Jahr!
Monatlich gedruckte Ausgabe im Briefkasten
E-Paper als PDF und App für unterwegs
Online-Archiv mit über 12.000 Fachinhalten
Online-Normendienst mit Normen-Newsletter
Zugriff auf über 700 ep-Leseranfragen über die Elektromeister-App
Im Fokus des Workshops steht die Praxis!
Sie erhalten als Teilnehmer vertiefende Einblicke in die Prüftechnik. Zusätzlich profitieren Sie von wertvollen Insider-Tipps. Diverses Messzubehör wird vorgestellt und soll Ihnen Ihre Prüfungen deutlich erleichtern. Sie haben die einmalige Gelegenheit mit Messgeräten von unterschiedlichen Herstellern, die den Anforderungen der EN 61557 (VDE 0413) entsprechen, aktiv an Schulungssimulatoren die sichere Handhabung zu trainieren.
Die Lernziele Ihrer Weiterbildung
Im Seminar erhalten Sie wertvolles Wissen zur Prüftechnik und festigen Ihre Prüffähigkeiten.
Sie können die geforderten Messungen fachgerecht und sicher durchführen.
Sie haben die richtige Messmethode für jedes Gerät parat und bewerten die Ergebnisse richtig und kritisch.
Sie üben mit modernster Messtechnik von verschiedenen Herstellern.
Das Besondere: Sie können zusätzlich ihr eigenes Messgerät mitbringen und profitieren so von den individuellen Tipps unserer Trainer.
Fragerunde:
Zeigen Sie Ihre Probleme in der Messpraxis auf und dies kann in einer gemeinsamen Diskussionsrunde darüber ein Erfahrungsaustausch und Hilfestellungen stattfinden.
Dieses Seminar wird vom VDSI - Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e.V. als Fortbildungsveranstaltung anerkannt.
Sie erhalten mit Ihrer Teilnahme:
Elektrotechnische Ausbildung, mit entsprechender Berufserfahrung und längerfristiger Tätigkeit im Bereich Instandhaltung und Prüfung von elektrischen Betriebsmitteln, Anlagen und Maschinen. Idealerweise mit Nachweis einer Teilnahme an einem Grundseminar zum Thema „Prüfung von elektrischen Anlagen, Geräten und Maschinen“ (z.B. Web-Code EP-PEA)
Elektrofachkraft
Verantwortliche Elektrofachkraft
Befähigte Personen zur Prüfung nach TRBS 1203
Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten
Elektro-Instandhalter
Elektromonteure
Elektromeister
Elektrotechniker oder vergleichbare Qualifikation
Anlagenverantwortliche
Elektrotechnisches Führungspersonal
Referent
Trainerteam von PRO-EL
Verantwortliche Elektrofachkräfte (VEFK), BDSH-Sachverständige mit langjähriger praktischer Erfahrung in der Elektrotechnik mehr
Das Trainerteam bei PRO-EL besteht aus verantwortlichen Elektrofachkräften (VEFK) und BDSH-Sachverständigen mit langjähriger praktischer Erfahrung in der Elektrotechnik. Sie bieten eine methodisch didaktisch perfektionierte und praxisnahe Ausbildung. Das Verhältnis zwischen Theorie und Praxis wird bei jeder Schulung an das bereits vorhandene Wissen der Teilnehmer angepasst. Sie helfen Ihnen dabei, Ihre vielseitigen betrieblichen Herausforderungen zu meistern und erfolgreich in die Praxis umzusetzen.
Lernen Sie das fachgerechte und sichere Prüfen elektrischer Anlagen und Betriebsmittel nach DGUV Vorschrift 3, DIN VDE 0100-600, DIN VDE 0105-100, DIN VDE 0701-0702 und VDE 0113-11