Inhouse-Schulung

Auffrischungskurs: Normgerechte Erst- und Wiederholungsprüfungen nach DGUV Vorschrift 3, BetrSichV und DIN VDE 0100-600

Fachkundeerhalt - Prüfung von ortsfesten elektrischen Anlagen nach VDE 0100-600 und VDE 0105-100

Dieses praxisorientierte Seminar zur Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen richtet sich an Elektrofachkräfte, die ihre Fachkunde auffrischen und vertiefen möchten. Neben den theoretischen Grundlagen steht vor allem die praktische Anwendung der aktuellen Normen und VDE-Messverfahren im Berufsalltag im Mittelpunkt.

Die Teilnehmer erhalten ein umfassendes Update zu den rechtlichen Rahmenbedingungen, unter anderem gemäß ArbSchG, DGUV Vorschrift 3, EnWG, BetrSichV, TRBS und den relevanten DIN-VDE-Richtlinien. Sie lernen, Erst- und Wiederholungsprüfungen normgerecht, sicher und rechtskonform durchzuführen.

Im Mittelpunkt des Workshops steht die Praxis! Umfangreiche Messübungen an realitätsnahen Schulungssimulatoren bilden den Kern des Seminars. Sie haben die einmalige Gelegenheit, den sicheren Umgang mit modernsten Messgeräten führender Hersteller, die den Anforderungen der EN 61557 (VDE 0413) entsprechen, an Schulungssimulatoren aktiv zu trainieren. Eigene Messgeräte können selbstverständlich mitgebracht werden.

Zusätzlich wird die Erstellung und Dokumentation von Prüfprotokollen, Listen und digitalen Datensätzen mit Hilfe von Softwarelösungen vermittelt.

Dieses Auffrischungsseminar eignet sich ideal zum Erhalt der Fachkunde und zur Vertiefung sicherheitsrelevanter Inhalte im Sinne der Betriebssicherheitsverordnung.


Die Lernziele Ihrer Weiterbildung

  • Sie erhalten ein umfassendes Update zu aktuellen rechtlichen und normativen Anforderungen für die Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen gemäß DIN VDE 0100-600, DIN VDE 0105-100, DGUV Vorschrift 3, EnWG und BetrSichV.
  • Sie sind befähigt, elektrische Anlagen normkonform zu prüfen, zu bewerten und zu dokumentieren – manuell sowie softwaregestützt.
  • Sie können Prüfprotokolle, Messwertlisten und Datensätze rechtssicher erstellen und ihm Rahmen der Prüfung elektrische Anlagen korrekt auswerten.
  • Sie verhindern Gefährdungen durch fehlerhafte Prüfungen, unzureichende Dokumentation oder fehlendes Fachwissen.
  • Sie verbessern Ihre praktische Handlungssicherheit im Umgang mit Messgeräten durch Übungen an realitätsnahen Prüfständen zur Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen.
  • Sie sind in der Lage, Ihre eigene Prüftechnik und Messpraxis kritisch zu reflektieren und kontinuierlich zu optimieren.
  • Sie sind fähig, Ihre eigene Prüftechnik kritisch zu hinterfragen und zu optimieren.
  • Sie sind in der Lage, das erworbene Wissen direkt im Berufsalltag anzuwenden und Ihre Fachkunde nachzuweisen.

Unverbindliche Reservierung

Mit Ihrer Reservierung helfen Sie uns die Kapazität der Veranstaltung besser zu planen.

  • Brandschutz & Arbeitsschutz
  • Elektrosicherheit
  • Produktsicherheit
  • Betriebsräte
  • Datenschutz
  • Führung & Management
  • Automotive
  • Qualitätsmanagement
  • Lean Management
Ich habe die AGB und Teilnahme­bedingungen gelesen und akzeptiert.
Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen, denen Sie hiermit ausdrücklich zustimmen.