Dipl.-Ing. Paul Benz
Sachverständiger für den vorbeugenden Brandschutz nach DIN EN ISO/IEC 17024, Brandschutzbeauftragter und Brandschutzfachbauleiter.
2-Tage Intensiv-Seminar
Vorbeugend und abwehrend für Neu- und Umbauten
Der bauliche Brandschutz ist die Grundlage des Brandschutzes schlechthin: Dieses Intensiv-Seminar vermittelt Ihnen Maßnahmen und Methoden des Brandschutzes bezüglich der Errichtung und Instandhaltung von baulichen Anlagen mit dem Ziel, Brandentstehung, -ausbreitung und -übertragung auf ein Mindestmaß zu reduzieren bzw. ganz zu verhindern.
Pflicht zur Weiterbildung nach vfdb-Richtlinie
Nach den aktuellen vfdb-Richtlinien haben sich Brandschutzbeauftragte regelmäßig weiterzubilden. Darüber hinaus fordern die gesetzlichen Grundlagen (Arbeitssicherheitsgesetz, Arbeitsschutzgesetz, Betriebssicherheitsverordnung, Vorschriften der Berufsgenossenschaften) aktuelle Konzepte für den Brand- und Arbeitsschutz.
Unsere Brandschutz-Seminare sind als Weiterbildungsmaßnahme im Brandschutz nach der aktuellen vfdb-Richtlinie anerkannt!
Bauteilertüchtigung
Baukontrolle
Dieses Seminar wird vom VDSI - Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e.V. als Fortbildungsveranstaltung anerkannt.
Sie erhalten mit Ihrer Teilnahme:
Ø Bewertung zu „Baulicher Brandschutz“
ø 4,2 von 5 bei 52 Bewertungen seit dem 26.02.2022
Gesamteindruck | 4,2 | ![]() |
Referenten
Sachverständiger für den vorbeugenden Brandschutz nach DIN EN ISO/IEC 17024, Brandschutzbeauftragter und Brandschutzfachbauleiter.
Sicherheitsingenieur / Fachplaner für den vorbeugenden Brandschutz
Minimieren Sie das Brandrisiko mit geeigneten Schutzmaßnahmen!
Gesetzliche Anforderungen im Brandschutz
Rechtliche Grundlagen im Brandschutz komprimiert
Der bauliche Brandschutz ist essenziell, um die Sicherheit von Gebäuden und deren Nutzern zu gewährleisten. Er umfasst Maßnahmen zur Verhinderung der Ausbreitung von Bränden sowie den Schutz von Flucht- und Rettungswegen. Ein effizientes Brandschutzkonzept schützt nicht nur Menschenleben, sondern reduziert auch finanzielle Risiken und gewährleistet die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Ohne angemessenen baulichen Brandschutz können Bauprojekte erhebliche rechtliche und finanzielle Konsequenzen nach sich ziehen.
Um sicherzustellen, dass Ihr Betrieb den gesetzlichen Vorschriften entspricht, müssen Sie regelmäßig Ihre Brandschutzmaßnahmen überprüfen und aktualisieren. Dies umfasst die Einhaltung von Bauvorschriften, die regelmäßige Wartung und Prüfung von Brandschutzeinrichtungen sowie die Schulung Ihrer Mitarbeiter im Umgang mit Brandschutztechnik. Eine genaue Kenntnis der aktuellen Gesetzgebung und Normen ist unerlässlich. Ein spezialisiertes Seminar im baulichen Brandschutz kann Ihnen helfen, diese Kenntnisse zu erwerben und sicherzustellen, dass Ihr Betrieb stets konform ist.
Um Lagerbereiche sicher abzutrennen, sind mehrere Maßnahmen erforderlich, darunter:
Gefahrstoffbereiche müssen gemäß den Richtlinien gestaltet werden, um das Risiko von Unfällen und Bränden zu minimieren. Richtlinien wie die TRGS (Technische Regeln für Gefahrstoffe) geben vor, wie Gefahrstoffe sicher gelagert und gehandhabt werden müssen. Ein Verstoß gegen diese Richtlinien kann schwerwiegende rechtliche Konsequenzen und Gefahren für Mitarbeiter und Umwelt nach sich ziehen. Durch ein Seminar zum Thema Gefahrstofflagerung und -handhabung können Sie sicherstellen, dass Ihr Unternehmen alle Vorschriften einhält und Ihre Mitarbeiter optimal geschützt sind.
Ein durchdachtes Brandschutzkonzept trägt zur Effizienzsteigerung in Ihrem Unternehmen bei, indem es Ausfallzeiten durch Brände minimiert und die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter und Anlagen erhöht. Gut geschulte Mitarbeiter können im Ernstfall schnell und effektiv reagieren, was die Schadensbegrenzung verbessert. Zudem führt die Einhaltung von Brandschutzvorschriften zu einer Reduzierung von Versicherungsprämien und vermeidet kostspielige rechtliche Auseinandersetzungen. Investitionen in den baulichen Brandschutz zahlen sich somit langfristig durch eine gesteigerte Betriebssicherheit und Effizienz aus.
Das Intensiv-Seminar im baulichen Brandschutz bietet zahlreiche Vorteile im Vergleich zu anderen Schulungsangeboten:
Durch die Teilnahme an einem Intensiv-Seminar sichern Sie sich und Ihrem Unternehmen umfassendes Know-how und praktische Fähigkeiten im baulichen Brandschutz, was langfristig die Sicherheit und Effizienz steigert. Buchen Sie jetzt Ihr Seminar und machen Sie Ihr Unternehmen fit für alle Brandschutzanforderungen!