
Warum digitale Technische Dokumentation für den Maschinenbau entscheidend ist
Die Technische Dokumentation ist ein unverzichtbarer Bestandteil im Maschinenbau. Sie stellt sicher, dass Bediener, Servicetechniker und Unternehmen alle notwendigen Informationen zur sicheren Nutzung, Wartung und Reparatur von Maschinen griffbereit haben. Doch mit der Digitalisierung steigen die Anforderungen: Die neue Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 bringt weitreichende Änderungen mit sich, insbesondere im Bereich der Dokumentationsbereitstellung.
weiterlesen

Die Funktionale Sicherheit ist ein wesentliches Element in der Entwicklung und im Betrieb sicherheitskritischer Systeme. Sie befasst sich mit der Fähigkeit technischer Systeme, im Fehlerfall einen definierten sicheren Zustand zu erreichen oder beizubehalten, um Risiken für Mensch und Umwelt zu minimieren. Dabei ist die internationale Norm IEC 61508 die grundlegende Richtlinie, die sicherstellt, dass sicherheitsrelevante Aspekte während des gesamten Lebenszyklus eines Systems berücksichtigt werden. In diesem Beitrag werden die Grundlagen der funktionalen Sicherheit, der Sicherheitslebenszyklus, die Bedeutung des Sicherheits-Integritätslevels (SIL) und weitere zentrale Konzepte praxisnah erläutert.
weiterlesen

Die CE-Kennzeichnung ist ein zentrales Element für den freien Warenverkehr innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Sie signalisiert, dass ein Produkt den grundlegenden Anforderungen der EU-Richtlinien entspricht, die Aspekte wie Gesundheitsschutz, Sicherheit und Umweltschutz betreffen. Die CE-Kennzeichnung ist nicht nur ein Qualitätssiegel, sondern eine rechtliche Verpflichtung für viele Produkte, die auf dem europäischen Markt verkauft werden.
weiterlesen

Bei Technischen Zeichnungen handelt es sich um detaillierte und akkurate Präsentationen von Objekten. Sie erfolgen als Dokumente, sowohl in schriftlicher Form als auch durch Abbildungen. Dabei sind alle notwendigen Angaben für die anschließende Produktion enthalten, inklusive von Beschreibungen zum Funktionsumfang von Einzelteilen und Baugruppen. Im Anschluss entstehen daraus vollständige Produkte. Deswegen sind Technische Zeichnungen ein genereller Bestandteil im Rahmen der Technischen Produktdokumentation, unter anderem bei der Elektrotechnik und Architektur sowie beim Maschinenbau.
weiterlesen

Stellen Sie sich vor, Sie könnten mit Leichtigkeit die CE-Kennzeichnung für Ihre Produkte erhalten. Doch welche Anforderungen müssen Sie erfüllen, um das begehrte CE-Zeichen zu erhalten? In unserem Blog finden Sie alle wichtigen Informationen zu den europäischen Richtlinien und Sicherheitsvorschriften, um als Hersteller konform zu sein.
weiterlesen

Damit KI-Systeme in Zukunft sicher und verlässlich für uns arbeiten, braucht es Normen und Standards.
weiterlesen