CE-Koordinatoren: Ihre Rolle, Aufgaben und der Weg zur Zertifizierung

Die CE-Kennzeichnung ist ein zentrales Element für den freien Warenverkehr innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Sie signalisiert, dass ein Produkt den grundlegenden Anforderungen der EU-Richtlinien entspricht, die Aspekte wie Gesundheitsschutz, Sicherheit und Umweltschutz betreffen. Die CE-Kennzeichnung ist nicht nur ein Qualitätssiegel, sondern eine rechtliche Verpflichtung für viele Produkte, die auf dem europäischen Markt verkauft werden.

weiterlesen

Technische Zeichnungen

Bei Technischen Zeichnungen handelt es sich um detaillierte und akkurate Präsentationen von Objekten. Sie erfolgen als Dokumente, sowohl in schriftlicher Form als auch durch Abbildungen. Dabei sind alle notwendigen Angaben für die anschließende Produktion enthalten, inklusive von Beschreibungen zum Funktionsumfang von Einzelteilen und Baugruppen. Im Anschluss entstehen daraus vollständige Produkte. Deswegen sind Technische Zeichnungen ein genereller Bestandteil im Rahmen der Technischen Produktdokumentation, unter anderem bei der Elektrotechnik und Architektur sowie beim Maschinenbau.

weiterlesen

News zur Maschinenprodukteverordnung

Die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG ist nach wie vor in Kraft und damit unverändert anzuwenden, wenn Maschinen bzw. unvollständige Maschinen auf dem Markt der EU erstmalig bereitgestellt werden sollen.

weiterlesen