Photovoltaik-Anlagen in der betrieblichen Praxis: Ein Leitfaden zur Planung, Installation und Prüfung

Photovoltaik-Anlagen spielen eine entscheidende Rolle bei der nachhaltigen Energieversorgung. Mit über 3,4 Millionen installierten Anlagen in Deutschland sind sie ein bedeutender Bestandteil der Energiewende und leisten einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung des CO₂-Ausstoßes. Dieser Blogbeitrag bietet einen umfassenden Überblick über die Grundlagen der Photovoltaik-Technologie, die Planung und Installation von netzgekoppelten Systemen sowie die notwendigen Prüfungen und Sicherheitsanforderungen. Ziel ist es, das notwendige Wissen zur sicheren und effizienten Nutzung von Photovoltaik-Anlagen zu vermitteln.

weiterlesen

Prüfung von DC-Ladestationen und Hyperchargern: Alles, was Sie wissen müssen

Die DC-Ladestation ist ein zentrales Element der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge und ermöglicht die schnelle Energieversorgung von Fahrzeugen. Mit der Zunahme von Elektrofahrzeugen steigt auch der Bedarf an DC-Schnellladestationen und Hyperchargern, die eine hohe Leistung bereitstellen. Damit diese Ladestationen sicher und zuverlässig betrieben werden können, sind regelmäßige Prüfungen erforderlich, die ausschließlich von geschulten Elektrofachkräften durchgeführt werden dürfen. In diesem Beitrag erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Grundlagen der DC-Ladetechnik, die relevanten Schutzmaßnahmen, Normen sowie die Prüfmethoden, die eine sichere und normgerechte Funktion gewährleisten.

weiterlesen

Was macht ein Elektrotechniker?

Beruf im Überblick: Was macht ein Elektrotechniker?

Wenn es um elektrische und elektronische Systeme geht, gilt der Elektrotechniker als der Experte. Da es kaum noch einen Bereich gibt, der ohne solche Systeme auskommt, ist der Elektrotechniker in vielen verschiedenen Branchen ausgesprochen gefragt. In diesem Beitrag wird der Beruf genauer vorgestellt: Die Leser erfahren mehr über die Aufgaben, die Anforderungen, die Ausbildung und die Karriereperspektiven in der Elektrotechnik und was auf sie zukommt, wenn sie selbst diesen Berufsweg einschlagen möchten.

weiterlesen

Was macht ein Elektroniker?

Elektroniker/innen für Betriebstechnik spielen eine wesentliche Rolle bei der Auswahl, Installation, Wartung und Anpassung elektrischer Anlagen. Was der Beruf des Elektronikers umfasst, welche Voraussetzungen für die Ausbildung erforderlich sind und wie die Chancen auf dem Arbeitsmarkt aussehen, zeigt dieser Artikel.

weiterlesen

DGUV Vorschrift 3: Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Bedeutung und Zweck der DGUV V3

Die DGUV Vorschrift 3 (DGUV V3), auch bekannt als "Elektrische Anlagen und Betriebsmittel" Vorschrift, ist ein entscheidendes Regelwerk für die Sicherheit in deutschen Unternehmen. Ihr Hauptziel besteht darin, Arbeitsunfälle durch elektrische Gefährdungen zu vermeiden und somit die Gesundheit sowie das Leben der Beschäftigten zu schützen. Diese Vorschrift richtet sich insbesondere an Arbeitgeber und verpflichtet sie, sämtliche elektrischen Anlagen und Betriebsmittel regelmäßig zu prüfen und sicherzustellen, dass diese den geltenden Sicherheitsstandards entsprechen.

weiterlesen

Mit dem AuS-Zertifikat zum Profi: Alles über Arbeiten unter Spannung

Die Spannung steigt - erfahren Sie alles Wissenswerte in der Elektrotechnik über das Arbeiten unter Spannung. Von VDE-Richtlinien bis hin zu TÜV-Zertifizierungen - hier finden Elektrofachkräfte und alle, die mit elektrischen Anlagen arbeiten, alle wichtigen Informationen gebündelt. Sichern Sie sich mit dem AuS-Zertifikat Ihren Platz als Experte auf dem Gebiet der Elektrosicherheit.

weiterlesen

KI in Elektrotechnik: Entdecken Sie wie künstliche Intelligenz für mehr Sicherheit und Effizienz zum Einsatz kommt

Wo Innovation auf Tradition trifft, verbirgt sich eine Revolution im Bereich der Elektrotechnik. Künstliche Intelligenz, einst nur ein Traum der Science-Fiction, wird nun Realität für Unternehmen im VDE-Bereich. Der Einsatz von KI-Technologien wie ChatGPT und Google Group verspricht nicht nur eine neue Ära der Künstlichen Intelligenz, sondern auch bahnbrechende Entwicklungen in Prozessen und Produkten. Was vor sich geht in der Welt der digitalen Transformation und wie Unternehmen die Vorteile der KI nutzen, um ihre Systeme und Daten für die Zukunft zu optimieren, lesen Sie hier.

weiterlesen