Erfolgreiches Krisenmanagement: Charaktereigenschaften, Skills und Kompetenzen

Der Krisenstab ist das zentrale Steuerungsgremium, das in Not- und Krisensituationen schnelle, effektive und koordinierte Entscheidungen treffen muss. Erfüllen die Mitglieder Ihres Krisenstabs die erforderlichen Anforderungen?

Krisensituationen sind je nach Organisation häufig komplex und erfordern eine schnelle Erfassung und Analyse des Sachverhalts. Sind die Mitglieder Ihres Krisenstabs dazu in der Lage? Erkennen sie komplexe Zusammenhänge und können diese bewerten? Können die Mitglieder als Team gut zusammenarbeiten?

In Krisenzeiten sind zögerliche oder unklare Entscheidungen riskant. Können die Mitglieder in Ihrem Krisenstab unter Druck rationale und überlegte Entscheidungen treffen und haben den Mut zur Verantwortungsübernahme?

Eine klare und empathische Kommunikation ist essenziell um Mitarbeiter, Stakeholder und die Öffentlichkeit zu informieren. Wer kann das aktiv, verständlich und ist geschickt im Umgang mit der Öffentlichkeit?

Krisenmanagement kann psychisch und physisch belastend sein. Wer bleibt unter hohem (Erfolgs-)Druck emotional stabil? Wer bleibt handlungsfähig auch in unklaren Situationen und kann schnell auf neue Entwicklungen reagieren?

Entscheidungen in Krisenzeiten haben oft rechtliche und ethische Implikationen. Wer überwacht die Einhaltung rechtlicher und ethischer Prinzipien?

Und ein oft unterschätzter Punkt: Wer kennt die Organisation in- und auswendig und weiß wer im Notfall zu verständigen, zu befragen oder zu Hilfe zu rufen ist? Und handelt pragmatisch?

Unsere Seminarempfehlung

2-Tage Intensiv-Workshop
Betriebliches Krisen- und Notfallmanagement mit Planspiel
Ihre Referenten: Hans-Jürgen Straub & Gaby Baller

In diesem praxisnahen Workshop vermitteln wir Ihnen das notwendige Grundlagenwissen für ein modernes Krisenmanagement und den vorhandenen Rechtsgrundlagen. Um in kritischen Situationen erfolgreich führen zu können, werden Ihnen wertvolle Handlungsempfehlungen mitgegeben. Sie erhalten bewährte Methoden für eine souveräne Kommunikation. Im Anschluss wird das vermittelte Fachwissen in einem Planspiel trainiert.

Betriebliches Krisen- und Notfallmanagement mit Planspiel


Aus- und Weiterbildungen im Brandschutz und Arbeitsschutz