CE-Koordinatoren: Ihre Rolle, Aufgaben und der Weg zur Zertifizierung

Die CE-Kennzeichnung ist ein zentrales Element für den freien Warenverkehr innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Sie signalisiert, dass ein Produkt den grundlegenden Anforderungen der EU-Richtlinien entspricht, die Aspekte wie Gesundheitsschutz, Sicherheit und Umweltschutz betreffen. Die CE-Kennzeichnung ist nicht nur ein Qualitätssiegel, sondern eine rechtliche Verpflichtung für viele Produkte, die auf dem europäischen Markt verkauft werden.

weiterlesen

Was macht ein Elektroniker?

Elektroniker/innen für Betriebstechnik spielen eine wesentliche Rolle bei der Auswahl, Installation, Wartung und Anpassung elektrischer Anlagen. Was der Beruf des Elektronikers umfasst, welche Voraussetzungen für die Ausbildung erforderlich sind und wie die Chancen auf dem Arbeitsmarkt aussehen, zeigt dieser Artikel.

weiterlesen

Technische Zeichnungen

Bei Technischen Zeichnungen handelt es sich um detaillierte und akkurate Präsentationen von Objekten. Sie erfolgen als Dokumente, sowohl in schriftlicher Form als auch durch Abbildungen. Dabei sind alle notwendigen Angaben für die anschließende Produktion enthalten, inklusive von Beschreibungen zum Funktionsumfang von Einzelteilen und Baugruppen. Im Anschluss entstehen daraus vollständige Produkte. Deswegen sind Technische Zeichnungen ein genereller Bestandteil im Rahmen der Technischen Produktdokumentation, unter anderem bei der Elektrotechnik und Architektur sowie beim Maschinenbau.

weiterlesen

Brand, Stromausfall, Sabotage: Meistern Sie den Ernstfall in Ihrem Unternehmen mit unserem Planspiel zum Krisenmanagement

Stellen Sie sich vor, Ihr Unternehmen steht vor einer unerwarteten Krise - Stromausfall, Sabotage, unvorhergesehene Herausforderungen. In solchen Momenten ist ein effektives Krisenmanagement entscheidend. Erfahren Sie in unserem Blog, wie Sie strategische Maßnahmen planen, um Krisen zu bewältigen und Risiken zu minimieren. Besuchen Sie unser praxisnahes Seminar um Sie, Ihr Team und Ihre Organisation auf Krisensituationen vorbereiten.

weiterlesen

DGUV Vorschrift 3: Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Bedeutung und Zweck der DGUV V3

Die DGUV Vorschrift 3 (DGUV V3), auch bekannt als "Elektrische Anlagen und Betriebsmittel" Vorschrift, ist ein entscheidendes Regelwerk für die Sicherheit in deutschen Unternehmen. Ihr Hauptziel besteht darin, Arbeitsunfälle durch elektrische Gefährdungen zu vermeiden und somit die Gesundheit sowie das Leben der Beschäftigten zu schützen. Diese Vorschrift richtet sich insbesondere an Arbeitgeber und verpflichtet sie, sämtliche elektrischen Anlagen und Betriebsmittel regelmäßig zu prüfen und sicherzustellen, dass diese den geltenden Sicherheitsstandards entsprechen.

weiterlesen

Feuer und Flamme: Was macht ein Brandschutzbeauftragter wirklich aus?

In den lodernden Flammen der Unternehmenssicherheit steht der Brandschutzbeauftragte als unerschütterlicher Hüter. In unserer ASI-Akademie für Arbeitssicherheit erkunden wir die bedeutsamen Aufgaben und Verantwortungen dieses wichtigen Berufsfelds. Von der Bestellung bis zur Fortbildung - entdecken Sie alle Informationen rund um Brandschutzbeauftragte und ihre essenzielle Rolle in Unternehmen.

weiterlesen

Effektiver Brandschutz im Unternehmen: Grundlagen und Maßnahmen

Brandschutz ist ein brisantes Thema für jedes Unternehmen. Ein effektiver Brandschutz beugt nicht nur Katastrophen vor, sondern sichert auch die Gesundheit der Mitarbeitenden und schützt die Infrastruktur des Unternehmens. Umso wichtiger ist die kontinuierliche Aus- und Weiterbildung für Brandschutzbeauftragte. Sie übernehmen im Unternehmen große Verantwortung und benötigen nicht nur entsprechendes Know-How, sondern sie müssen sich auch auf die Akzeptanz der empfohlenen Maßnahmen im Unternehmen verlassen können. Die Gefahr kann dann gebannt werden, wenn der Brandschutzbeauftragte einen umfassenden Überblick über die wesentlichen Maßnahmen im Brandschutz geben kann und die positiven Auswirkungen einer fachgerechten Umsetzung hervorheben kann. Gleichzeitig muss er in der Lage sein, auf die möglichen Konsequenzen einer unsachgemäßen Handhabung hinzuweisen.

weiterlesen

Artikel können mit Hilfe von KI erstellt sein. Alle Artikel werden von unserer Redaktion überarbeitet und geprüft.